Dominik Krause
Dominik Krause

Preiserhöhungen der Microsoft Cloud zum 01.04.2023

Preiserhöhungen der Microsoft Cloud zum 01.04.2023
Dieses Video wird von YouTube-Nocookie aufgerufen. Um Fortzusetzen, passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen an.
Datenschutzeinstellungen
Preiserhöhungen der Microsoft Cloud zum 01.04.2023

Microsoft erhöht ab dem 01.04.2023 Ihre Preise. In unserem Magazinbeitrag erhalten Sie Informationen, welche Kosten anfallen, worauf es bei der Planung zu achten gilt und was bedeuten die Preiserhöhungen für Ihr Unternehmen oder Ihr Projekt.

Man könnte denken, dass es sich um einen Aprilscherz handelt. Microsoft hat angekündigt, die Preise der Clouddienste zum 01.04.2023 zu erhöhen. Der Grund: Microsoft will die Preise der Cloud-Produkte an den US-Dollar-Wechselkurs anpassen. Ausgenommen hiervon sind die monatlichen Preise des Azure-Dienstes, da diese bereits an den Dollarkurs angepasst ist. Microsoft behält sich des Weiteren vor, die Preise zweimal jährlich zu überprüfen, um die Preisgestaltung für die Kunden transparenter und vorhersehbarer zu gestalten.

Die Preisanpassungen für den europäischen Raum setzen sich wie folgt zusammen:

  • Kunden aus der Eurozone (EUR), Dänemark (DKK)und Norwegen (NOK): +11%
  • Kunden aus Großbritannien (GBP): +9%
  • Kunden aus Schweden (SEK): +15%

Die Preiserhöhung betrifft ausschließlich die Clouddienste. Preise für Hardware, On-Prem-Lizenzen und der Privatkundenbereich sind von den Anpassungen ausgenommen. Microsoft gibt an, dass die Preise jedoch weiterhin wettbewerbsfähig bleiben werden und die Produkte wie gewohnt weiterentwickelt werden, um Kunden und Partnern Innovation, Kosteneinsparungen und ein hohes Maß an Sicherheit bieten zu können.

Sofern eine Lizenz für Microsoft 365, Microsoft Teams, Exchange Online etc. vor dem Stichtag als Jahreslizenz erworben oder verlängert wurde, gelten hierfür bis zum Ablauf weiterhin die alten Preise.